Keiner ist zu klein ein Helfer zu sein.
 
Die Älteren unter Ihnen können sich bestimmt noch sehr genau an die täglichen Radiosendungen des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes nach 1945 erinnern, welche dazu dienten, das Schicksal von Kriegsverschollenen zu klären.

Aber auch heute wird die durch Funk und Fernsehen dokumentierten Flutkatastrophen wie 1997 an der Oder, 2002 in Ostdeutschland, aber auch der Tsunami an Weihnachten 2004 in Südostasien bei jedem unvergessliche Bilder hinterlassen. Auch hier haben hunderte von Rot-Kreuz-Helfern bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit im haupt- und ehrenamtlichen Einsatz unzÄhlige Stunden zur Abwehr der Not der Menschen geleistet.

Haben Sie auch schon mal daran gedacht, dass Ähnliche Katastrophen, hervorgerufen durch die Natur oder menschliches Versagen, jederzeit auch in Bad Wurzach oder Sie persönlich treffen können? Ein Flugzeugabsturz, eine Explosion entsprechender technischer Anlagen, eine Massenkarambolage im dichten Nebel oder eine Brandkatastrophe verändert täglich in Sekundenschnelle das Leben unserer Mitmenschen. Dann kommt es aber darauf an, dass in kürzester zeit geschulte, aktive Helfer des Deutschen Roten Kreuzes bereit sind, Ihnen persönlich schnelle Hilfe und Rettung zuteil werden lassen.

Der DRK-Ortsverein Bad Wurzach hat gegenwärtig über 50 aktive Helferinnen und Helfer um die täglich anfallenden Aufgaben zu lösen. Dazu zählt das Jugendrotkreuz, welches in der Sozialarbeit hervorragende Leistungen bereits seit über 25 Jahre für die Aktion „Licht für die Alten“ erbringt, sowie eine Schnelleinsatzgruppe oder die "Helfer vor Ort" - Gruppen für die unverzügliche Hilfe am Unfallort. In jedem Jahr werden rund 70 Sanitätsdiensteinsätze durchgeführt und dabei in ca. 400 Fällen „Erste Hilfe“ geleistet. In den zwei Blutspendeaktionen in Bad Wurzach werden etwa 900 Blutkonserven abgenommen und als lebensrettendes Elixier den Krankenhäusern zur Verfügung gestellt werden.

Das sind beachtliche Leistungen, welche aber leider auf den Schultern weniger aktiver Mitglieder des DRK-Ortsvereines Bad Wurzach lasten. Mit anderen Worten - wir brauchen viel mehr Hände um den Anforderungen gerecht werden zu können, denn viel zu wenig aktive Mitglieder unseres Ortsvereines sowie des Jugendrotkreuzes müssen neben ihrer täglichen Arbeit die verantwortungsvollen DRK - Aufgaben lösen, welche jährlich zunehmen.

Dabei bietet der Ortsverein Bad Wurzach sehr viel Interessantes. Jährlich werden zahlreiche Lehrgänge über lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durchgeführt, ca. alle 14 Tage finden interessante Weiterbildungsabende des Ortsvereins statt, regelmäßig werden Übungen zur Schulung der Erste - Hilfe - Maßnahmen durchgeführt, so dass jeder auch für sich selbst ein Stück Lebenserfahrung hinsichtlich des Gesundheitsschutzes erfährt. Aber nicht nur die Fachliche Arbeit, sondern auch das gemütliche Beisammensein und die Hilfe untereinander charakterisieren unsere Arbeit. Rotkreuzarbeit ist zwar getragen von einer hohen Verantwortung, macht aber auch Spaß und Freude. Darüber hinaus bietet das Deutschen Roten Kreuz jungen wehrpflichtigen Männern die Möglichkeit, anstelle des Wehrdienstes im Katastrophenschutz mitzuwirken, wozu eine Verpflichtung auf einige Jahre erforderlich ist. Der Einsatz erfolgt dabei im Landkreis Ravensburg und vor der Zustimmung zur Verpflichtung durch den Kreisverband ist eine sechsmonatige Probezeit in unserem Ortsverein erforderlich.

Wir würden uns freuen, wenn Sie aus Überzeugung von der humanistischen Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes die Tätigkeit unserer Verbandsmitglieder unterstützen und zu uns kommen wuürden. Sie können jederzeit zunächst einmal als Gäste an unseren regelmäßigen Dienstabenden teilnehmen, um sich über die Arbeit unseres DRK-Ortsvereines zu informieren, und Sie werden sehen, dass für unsere Stadt und die zugehörigen Gemeinden auch Ihre aktive Hilfe notwendig ist, um einen ausreichenden Gesundheitsschutz unserer Bürger zu gewaährleisten. Bitte kommen Sie zu uns und helfen Ihrem DRK-Ortsverein, die täglichen Aufgaben sicherzustellen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr DRK-Ortsverein Bad Wurzach