Helfer vor Ort
 

Allgemein

Insgesamt gibt es 13 HvO Helfer in folgenden Teilgemeinden der Stadt Bad Wurzach:

  • Bad Wurzach
  • Dietmanns
  • Unterschwarzach
  • Arnach und Eintürnen
  • Seibranz

Die Helfer vor Ort sind einzelne Helfer der Bereitschaft die mit Funkmeldeempfängern ausgestattet sind. Wie die Helfer der Einsatzgruppe sind diese Helfer in besonderem Maße in der Versorgung von Notfällen geschult. Durch die aktive Arbeit in den Dienstabenden haben die Helfer hier die benötigte Erfahrung. Einige von ihnen haben noch zusätzliche Erfahrung durch die Mitarbeit im Rettungsdienst.

Bei Notfällen, bei denen unsere Helfer vor Ort schneller sind als der Rettungswagen, werden diese von der Rettungsleitstelle einzeln je nach Wohnort mit zum Rettungsdienst (Rettungswagen und Notarzt) dazu alarmiert. Die Helfer fahren dann mit ihrem privat-PKW zum Notfallort.

So werden die Helfer, die in einer Teilgemeinde von Bad Wurzach wohnen, zu jedem Notfall in ihrer Nähe alarmiert. Da der Rettungswagen immer aus Bad Wurzach anfahren muss, sind die Helfer vor Ort fast immer schneller.

Helfer, die in Bad Wurzach direkt wohnen, werden nur alarmiert, wenn der Rettungswagen aus Bad Wurzach nicht verfügbar ist. Da der nächste Rettungswagen dann aus Leutkirch, Bad Waldsee oder Kißlegg anfahren muss, sind die Helfer vor Ort in diesem Fall wiederum fast immer schneller.

Aufgaben

Die Aufgabe der Helfer vor Ort ist die schnelle Erste Hilfe mit Basismaßnahmen und somit auch eine Unterstützung der Angehörigen. Um dieses Aufgabe zu erfüllen, sind die Helfer mit einer Einsatztasche ausgestattet, die das dafür benötigte Material enthält.

  • Lagemeldung
  • Versorgung und Betreuung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes
  • Betreuung der Angehörigen
  • Einweisung des Rettungsdienstes
  • Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Versorgung
  • Nachforderung von Rettungsmitteln