


Die Fachgruppe Information und Kommunikation
- erkundet die Telekommunikationslage für Telefon und Fax (TK)
- plant in Zusammenarbeit mit dem Fernmeldesachbearbeiter im DRK-Kreisverband den TK-Einsatz und führt diesen durch
- errichtet und betreibt behelfsmäßige Relaisstellen
- holt TK-Anschlüsse aus festen Netzen ab und verlängert diese
- errichtet und betreibt zusätzliche mobile Funkbetriebsstellen
- baut, unterhält und betreibt (eingeschränkt auch feldmäßige) TK-Netze
- installiert und betreibt/nutzt ggf. weitere Nachrichtenübertragungsmittel, bzw. -systeme(Bildübertragung, Internet)
Die Fachgruppe Information und Kommunikation unterstützt die DRK Einsatzleitung im Einsatz, die für verschiedene Einsatzoptionen eingesetzt werden kann. Sie ist der jeweiligen DRK Einsatzleitung unterstellt. Im Rahmen des erhaltenen Auftrages führt die FGr IuK die ihr unterstellten Kräfte. Die Stärke der FGr IuK ist auf 8 Helfer festgelegt. Die einzelnen Bestandteile FGr IuK können auch taktisch getrennt für verschiedene, insbesondere unterstützende Aufgaben eingesetzt werden. Die FGr IuK übernimmt Telekommunikationsaufgaben, die zur Führung der DRK- Einsatzkräfte und für Verbindungen zum Bedarfsträger erforderlich sind. Sofern die FGr IuK nicht mit der Unterstützung einer Führungsstelle betraut ist, kann sie fernmeldetechnisch andere Einheiten unterstützen.
Die Fgr IuK im Kreisverband Wangen besteht aus 2 Komponenten. Während die eine Komponente aus Wangen ein Einsatzleitwagen vorhült, bringt die Komponente aus Bad Wurzach ein Einsatzfahrzeug mit integrierter Stromversorgung sowie einen Anhünger mit vielzühligen Kommunikationskomponenten zum Einsatzort.
Beide Komponenten sind derzeit noch im Aufbau.